Pflanzliche Fasern
Das Wichtigste vorab! Denken Sie an Ihre persoenliche Schutzausruestung, das heisst sie brauchen:
- Gummihandschuhe
- Staubmaske
- Augenschutz
- eine Moeglichkeit ausserhalb der Reichweite von Kindern Ihren Haustieren und Lebensmitteln zu Faerben
Zum Faerben von Garn und Stoffen gibt es unzaehlige Moeglichkeiten.
Wir beschreiben hier, wie wir Faerben und aus unserer Sicht die besten Ergebnisse erzielen.
- legen Sie das Garn in Wasser ein dem Sie Soda zugegeben haben
(auf 5 Liter ca. 2 Essloeffel Waschsoda)
- Garn ausdruecken und vor sich auf eine Folie ausgebreitet hinlegen
- Bereiten Sie sich Faerbeloesungen vor, indem sie sich in ca. 500 ml grosse Glaeser die Pigmente mit warmen Wasser aufgiessen. Danach machen wir immer eine Probefaerbung mit einem
- Legen Sie das Gar
- Dosieren Sie die Pigmente nach Dosierhilfe. Nehmen Sie sich eine ausreichen grosse Schuessel, in der die zu faerbende Menge an Faerbegut frei schwimmen kann. Befuellen Sie die Schuessel mit lauwarmen Wasser, geben Sie die Pigmente hinzu.
- legen Sie das Garn in die Faerbeloesung. Nun duerfen Sie es fuer 2 Stunde vergessen
- nach ca einer Stunde nehmen Sie das Garn aus dem Faerbebad, legen es auf eine Folie und bedecken es mit Folie. Lassen Sie es gern ueber Nacht liegen. (falls Sie es nicht so lange liegen lassen wollen, duerfen Sie auch mit dem naechsten Schritt fortfahren - die Farben sind dann nur nicht so "tief")
- nun erhitzen Sie es auf 85 Grad und lassen es danach abkuehlen
- Spuelen Sie anschliessend das Garn kalt - warm - kalt aus. Jeweils immer so lange, bis keine Pigmente mehr ausgewaschen werden
- anschliessend lassen Sie es trocknen und bestaunen Ihr Faerbeergebnis.